
Verein
Im i.d.a.-Dachverband sind Lesben- und Frauenarchive, -bibliotheken und dokumentationsstellen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Luxemburg und Italien organisiert. Seit 1983 arbeiten sie im Netzwerk zusammen, 1994 ging daraus der Dachverband i.d.a. als gemeinnütziger Verein hervor.
Die i.d.a.-Einrichtungen ergänzen sich in Bezug auf Bestände und Schwerpunkte. Sie sind Gedächtnis und lebendige Zentren feministischer Bewegungen sowie von Frauen- und Geschlechterforschung.