
i.d.a.-Termine im April 2022

Im April bieten zahlreiche i.d.a.-Einrichtungen vielfältige (Online-) Angebote an.» weiterlesen
i.d.a.-Termine im Frauenmärz 2022

Der Internationale Frauentag ist seit 1911 feministische Praxis. Auch 2022 beteiligen sich die i.d.a.-Einrichtungen mit vielfältigen (Online-)Angeboten.» weiterlesen
i.d.a.-Termine im November 2021

Im November bieten zahlreiche i.d.a.-Einrichtungen vielfältige (Online-) Angebote an.» weiterlesen
i.d.a.-Termine im Oktober 2021

Im Oktober bieten zahlreiche i.d.a.-Einrichtungen vielfältige (Online-) Angebote an.» weiterlesen
Schöneberger Bild(ungs)geschichten. Frauen bewegen Ausbildung um 1900

Tagung am 22. Februar 2019 in Berlin im Rahmen der Projektförderung des Digitalen Deutschen Frauenarchivs» weiterlesen
Was ist i.d.a.?
Die 40 im Dachverband i.d.a. zusammengeschlossenen Bibliotheken, Archive und Dokumentationsstellen in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Italien und der Schweiz zeigen und bewahren Lesben- und Frauengeschichte.
META-Katalog
META bietet eine zentrale Suche in den Beständen der Einrichtungen des i.d.a.-Dachverbandes. Probieren Sie es aus! Einfach den Suchbegriff eingeben oder den Namen der Autorin/des Autors und die Suche starten.
