
Digitales Deutsches Frauenarchiv

Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist ein Fachportal zur Geschichte der deutschen Frauenbewegungen. Es macht ausgewählte Quellen der Frauenbewegungsgeschichte in digitalisierter Form für die breite Öffentlichkeit im Internet zugänglich.
Bücher und Zeitschriften, Originaldokumente wie Briefe, Fotos oder Tonaufnahmen und Schätze aus Nachlässen von feministischen Wegbereiterinnen erzählen von einer der größten sozialen Bewegungen der letzten 200 Jahre.
Träger des DDF ist der i.d.a.-Dachverband. Seine Mitglieder sind zentrale Anlaufstellen zur Erforschung der Frauen- und Lesbenbewegungen im deutschsprachigen Raum. Durch regionale Sammelschwerpunkte einzelner i.d.a.-Einrichtungen ist es möglich, sowohl allgemeine Entwicklungen der Frauenbewegungen als auch lokale Besonderheiten darzustellen.
Gefördert wird das DDF vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Aus den Mitteln speist sich ein Projektefonds für Digitalisierungsprojekte.
www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de
